Aktuelles und Informationen für Tierhalter
BSB Kälbertagung 2025
Die BSB Kälbertagung 2025 fand dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis BSB PartG mbB, der Firma Ahrhoff GmbH, Agrarhygiene Wassertechnik, Lely Deutschland GmbH und HIPRA…
weiter …Impfungen in der Fresseraufzucht
Für das Erreichen von hohen biologischen Leistungen in der Fresseraufzucht, müssen die eingestallten Kälber von besterQualität sein. Impfungen gegen Erreger der Rindergrippe wie z. B. BRSV, Parainfluneza-3,…
weiter …Blauzungenkrankheit beim Kalb
Die Blauzungenkrankheit (Bluetongue virus, BTV) ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, die Schafe, Rinder, Ziegen, Neuweltkameliden und Wildwiederkäuer betreffen kann. Das Virus wird über kleine Mücken (1 – 3…
weiter …Bovines Coronavirus – Erste Erfahrungen mit der Impfung in einem Kälberbetrieb (20.10.2023)
Als erste Praxis bundesweit haben wir einen intranasalen Impfstoff gegen das Bovine Coronavirus (BCoV) in einem größeren Kälberbestand angewandt. Es handelt sich um einen Fresseraufzuchtbetrieb, bei dem…
weiter …BSB Kälbertagung 2023
Die BSB Kälbertagung fand dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis BSB PartG mbB, der Firma H. Bröring GmbH & Co. KG und der Firma Dechra…
weiter …Fortbildung am 11.09.2023
Sehr geehrte Tierärzte und Tierärztinnen, wir laden Sie gemeinsam mit MSD zu einer Fortbildungsveranstaltung am 11.09.2023 in der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis BSB, Lohbecker Str. 9, 49593 Bersenbrück, ein.…
weiter …Mycoplasmen: Prophylaxe ist die beste Medizin
In der aktuellen Ausgabe des Agrar-Fachmagazins „top agrar“ ist ein Artikel von Dr. Waldemar Debletz, Inhaber unserer Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis, erschienen. Der informative Fachtext beschäftigt sich mit dem…
weiter …Pathologie- Workshop 06/2023
Sehr geehrte Tierärzte und Tierärztinnen, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Pathologie Workshop ein. Die Fortbildungsveranstaltung findet am 08.06.2023 um 17:30 Uhr in unseren eigenen Praxisräumen…
weiter …BSB- Schweinetagung 2023
Liebe Kunden und Kundinnen, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Fachveranstaltung für Landwirte und Landwirtinnen ein.Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und sich…
weiter …Urolithiasis (Harnsteine) in der Fresseraufzucht
Ein Fallbeispiel aus der Praxis Der Betrieb Fresseraufzuchtbetrieb mit ca. 450 Plätzen im Warmstall Milchautomaten Fütterung nur mit Kraftfutter und StrohKein SilomaisZunahmen von 1.300gVerluste unter 1% Das…
weiter …