BSB-Kälbertagung 2022

05439/8083-0

BSB-Kälbertagung 2022

Wie in jedem Jahr hat auch 2022 die BSB-Kälbertagung für unsere spezialisierten Fresseraufzucht und Kälbermast Kunden stattgefunden.

Mit einer erfreulichen Resonanz wurde der Betrieb von Andreas Fleer in Wietmarschen/Nordhorn besucht und ermöglichte allen einen Einblick in seine Ställe und Betriebszahlen. Spannende Vorträge und Diskussionen wurden durch kleine Gruppen ermöglicht, die in Stationen rotierten. Der Landwirt und seine Angestellten erklärten ihre Arbeitsabläufe und Schwerpunkte bei der Fresserproduktion.

In weiteren Stationen erklärte die Futtermittelfirma Raiffeisen Ems-Vechte was und wie hier gefüttert wird und nach welchen Futterplan gefüttert wird.

Der tierärztliche Part wurde durch das Familiengespann Dr. Eduard Debletz, Alexander Debletz und Dr. Waldemar Debletz repräsentiert. Dabei wurde der Behandlungs- und Impfplan besprochen. Diskussionen über Krankheiten und Strategien bei der Eindämmung von typischen Krankheitserregern wurden geführt, sowie Optimierungen im Management.

Zusätzlich wurden von Drs. Gerrit Strijkstra kranke Kälberlungen vor Ort den Landwirten veranschaulicht mit Erklärungen zu deren Ätiologie und Pathogenese.

Nach der Hofbesichtigung erfolgte ein gemütliches Zusammensitzen mit Verköstigung im benachbarten Saal. Hier fanden Fachvorträge von Mark Hesselink (Reiffeisen Ems-Vechte) ,, Fresseraufzucht – Kompaktfütterung ohne Maissilage“, sowie ein Vortrag von Matthias Lambers (Beratungsring Osnabrück) zur ,, Wirtschaftlichkeit in der Fresseraufzucht mit aktuellen Anforderungen an die Fütterung“ statt.

Unser Dank gilt allen Beteiligten.

URHEBERRECHTSHINWEIS

  1. Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Grafiken, Bilder, Fotos, Schriften, Texte und PDF-Dateien sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Durch das Herunterladen der Inhalte gehen weder das Eigentum an diesen Inhalten noch die damit verbundenen Rechte am geistigen Eigentum an den Nutzer über.
  2. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis BSB PartGmbB

Aktuelles und Informationen für Tierhalter

BSB- Schweinetagung 2023

Liebe Kunden und Kundinnen,  hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Fachveranstaltung für Landwirte und Landwirtinnen ein.Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und sich…

weiter …

Urolithiasis (Harnsteine) in der Fresseraufzucht

Ein Fallbeispiel aus der Praxis Der Betrieb Fresseraufzuchtbetrieb mit ca. 450 Plätzen im WarmstallMilchautomatenFütterung nur mit Kraftfutter und StrohKein SilomaisZunahmen von 1.300gVerluste unter 1% Das Geschehen Auftreten…

weiter …

BSB-Kälbertagung 2022

Wie in jedem Jahr hat auch 2022 die BSB-Kälbertagung für unsere spezialisierten Fresseraufzucht und Kälbermast Kunden stattgefunden. Mit einer erfreulichen Resonanz wurde der Betrieb von Andreas Fleer…

weiter …

Neue Gebührenordnung

Ab dem 22. November wird es teurer Den praktizierenden Tierärzten stehen für ihre Berufstätigkeit Gebühren nach der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT), einer bundesweit gültigen Rechtsvorschrift,…

weiter …

Seminar Schweinegesund 2022

20. Juni 2022 18:30 UhrTierärztliche Gemeinschaftspraxis BSB, Lohbecker Str. 9, 49593 Bersenbrück Agenda: 18.30-18.45 Begrüßung und Vorstellung, Nicole Jung, Huvepharma Deutschland18.45 -19:45 Uhr „Responsible Use of Antimicrobials…

weiter …

Bericht Top Agrar 11/2021

In Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsverlag TopAgrar GmbH  

weiter …

Fortbildung mit Boehringer Ingelheim für Tierärzte

Datum: 12.05.2022 Veranstalter: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis + Boehringer Ingelheim Beginn: 17:00 Uhr Hier zum Download der Einladung Dr. Rolf Steens (BIV): Das PRRS Virus im reproduktiven Krankheitsgeschehen (Pathogenese,…

weiter …

Kälbertagung 2021

Ein Bericht von Walter Kühling und Dorthe Harting. Einladung für Landwirte zur BSB – Kälbertagung Vortrag von Dr. Steppin, Zoetis Auch im Jahr 2021 führten wir unsere…

weiter …

Neues Tierarzneimittelgesetz 2022

Mit dem neuen Tierarzneimittelgesetz (TAMG) gilt ab 28. Januar 2022 in Deutschland ein eigenständiges Tierarzneimittelrecht. Die dann ebenfalls in allen Mitgliedstaaten anzuwendende Verordnung (EU) 2019/6 schränkt u.a.…

weiter …

Varkens met diarreeproblemen

Artikel in niederländischer Fachzeitschrift DierenArts  2021

weiter …

Bovines Parainfluenza 3 Virus / ein unterschätzter Erreger?

Das Bovine Parainfluenza 3 – Virus (Pi3) ist ein weit verbreiteter Erreger in Kälberbeständen. Es gehört zu der Familie der Paramyxoviren und ist ein RNA Virus. Bei…

weiter …

Morgens vor dem Frühstück schon 42 tote Sauen!

Ein Beitrag von Gerrit StrijkstraTierärztliche Gemeinschaftspraxis Bersenbrück Morgens um halb sieben ging das Telefon. Einer meiner Kollegen war dran mit der Frage: „ich muss gleich zu einem…

weiter …